Zielgruppe:
Alle Personen, die in einem Unternehmen Verantwortung tragen, wie Aufsichträte, Vorstände, Führungskräfte, Leiter von Projektgruppen.
Zielsetzung/Nutzen:
Konflikte in Unternehmen sind weder Fehler noch unnötige Störungen der Organisation. Sie sind geradezu unverzichtbar für das Überleben von Unternehmen am Markt. Sie decken Störfaktoren auf und bieten immer eine Chance, Dinge voranzutreiben und zu verbessern. Sie sind somit eine grundlegende Voraussetzung für die Weiterentwicklung eines Menschen ebenso wie für die ständige Optimierung und Verbesserung eines Unternehmens.
Waren erfolgreiche Manager bis heute mehr die alleinigen Entscheider, werden sie in der Zukunft in Konfliktsituationen die Begleiter ihrer Mitarbeiter von den Lernprozessen bis zum Finden der Lösungen im Konsens sein. Deshalb stehen gerade Führungskräfte in der Verantwortung, den Umgang mit Meinungsverschiedenheiten, Differenzen und Konflikten im Unternehmen positv zu beeinflussen.
Durch das intensive Arbeiten an diesen Themen wird die weitere persönliche Entwicklung der Teilnehmer/innen in diesem Bereich gezielt unterstützt und mit neuem Wissen und Erfahrungen ergänzt. Eine Voraussetzung für erfolgreiches Konfliktmanagement ist, das Wesen von Konflikten zu verstehen und sie als Chance zu begreifen. Sie werden dabei auf diese künftigen Herausforderungen vielseitig vorbereitet.
Inhaltsschwerpunkte:
Der wichtigste Erfolgsfaktor im Unternehmen sind die Menschen und das menschliche Miteinander. Eine Unternehmenskultur in der Mitarbeiter und Führungskräfte sich zum Vorteil des Unternehmens frei entfalten können, setzt damit zwingend ein professionelles Konfliktmanagement voraus. Die Inhalte orientieren sich somit stark an dem Wissen und den Erfahrungen der teilnehmenden Personen. Der Workshop beinhaltet neben der Betrachtung von menschlichem Verhalten und dem eigenen besseren Kennenlernen in Führungssituationen einen hohen Anteil an Übungen.
Teilnehmer:
max. 10 Teilnehmer/innen
Dauer:
2 Tage
|
|
|